Automatisches Hochregallager (HRL)

Effiziente Raumnutzung mit großen Ladungsträgern

Große Lagerkapazitäten werden benötigt? Hochregallager ermöglichen eine optimale Raumnutzung und bieten mit einer Höhe von 12 bis zu 45 Metern ein Maximum an Lagerkapazität, da die vorhandene Grundfläche optimal und effektiv genutzt werden kann.

Automatisierte Palettenlager gewährleisten effiziente Warenhaltung und Warenverteilung – auch von schweren und großvolumigen Gütern. Mit Hilfe komplexer Regalsysteme können mehr als hunderttausend Palettenstellplätze realisiert werden.

Gerade bei einem enorm großen Güteraufkommen ist ein automatisches Hochregallager die richtige Lösung. Ein Hochregallager von Unitechnik garantiert eine optimale Flächennutzung, schnellen und direkten Zugriff, hohe Prozesssicherheit und optimale Lagerbedingungen in bis zu 45 Metern Höhe.

Zur Verbindung des Hochregallagers mit weiteren Komponenten der Intralogistik können sowohl autonome Fahrzeuge als auch klassische Fördertechnik eingesetzt werden.

Vorteile eines automatischen Hochregallagers

effiziente Flächennutzung

geringer Personalbedarf

hohe
Prozesssicherheit

bis
45m hoch

Ihre Ansprechpartner

Michael Huhn

Leiter Gesamtvertrieb
Prokurist

T +49 2261 987-518
E-Mail | vCard

M. Yusuf Kaya

Key Account Manager
Logistiksysteme

T +49 2261 987-524
E-Mail | vCard

Andreas Klee

Key Account Manager
Logistiksysteme

T +49 2261 987-525
E-Mail | vCard

Christian Mertens

Key Account Manager
Logistiksysteme

T +49 2261 987-502
E-Mail | vCard

Von der Auswahl der Hersteller bis zur kompletten Integration

  • Konzeptionierung
  • Komponenten- und Herstellerauswahl
  • Realisierung aus einer Hand
  • Hochlaufmanagement, Training und Service

Steuerung der logistischen Prozesse

  • Lagerverwaltungssystem UniWare sorgt für höchste Effizienz
  • Optimierung der bestehenden Prozesse
  • Integration aller neuen Prozesse in die Logistikabläufe
  • Höchste Prozesssicherheit und Stabilität
  • UniWare: Lagerverwaltung, Materialflusssteuerung und Anlagenvisualisierung in einem System. Mehr Infos dazu finden Sie hier

 

Automatisches Hochregallager mit Shuttle oder Regalbediengerät

HRL mit Shuttles

  • Vielzahl an Fahrzeugen innerhalb der Regalanlage
  • Flexibel an Gebäudegeometrie anpassbar
  • Ebenen- und Gassenwechsel möglich
  • Skalierbarkeit der Leistung durch zusätzliche Shuttles
  • Mehrfachtiefe Lagerung
  • Fokus: Lagerung und Sortierung

HRL mit Regalbediengerät(en)

  • Schienengeführtes, automatisches Fahrzeug für den Transport
  • ein- oder zweifache Lastaufnahmemittel
  • Mehrfachtiefe Lagerung
  • Fokus: Lagerung

Silobauweise vs Inhouse

Silobauweise:

  • Lagersystem als tragende Unterkonstruktion für Dach und Fassade, keine separate Halle nötig
  • Ablauf:
    1. Bodenplatte
    2. Regalanlage
    3. Wand- und Dachpanele
    4. Einbringung der Geräte
  • Möglichkeit zur Nutzung als Kühl- oder Tiefkühllager durch isolierte Panele
  • Sinnvoll ab Lagerhöhe von ca. 20 Metern: Wir beraten Sie!

Inhouse:

  • Freistehende Installation in bestehender Halle
  • Nutzung der vorhandenen Hallenstruktur für Lagersystem
  • Flexibel in bestehende Gebäudestrukturen integrierbar
  • Ideal für Nachrüstungen und Erweiterungen bestehender Lagerkapazitäten
  • Maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Lageranforderungen: Wir beraten Sie!

Automatische Hochregallager - Der Systemvergleich

 RBGShuttle
Max. Höhe45 m30 m
LeistungMittelHoch
Limitierender
Leistungsfaktor
RBG-LeistungHeberleistung
SkalierbarkeitGeringHoch
RaumnutzungsgradHochHoch
TemperaturbereichNormal, Kühl, TKNormal, Kühl, TK

 

Unitechnik übernimmt Verantwortung von A bis Z

Ersatzteil-Logistikzentrum bei CLAAS in Hamm Uentrop. Unitechnik war als Generalunternehmer verantwortlich für Hochregallager, Fördertechnik und Kommissionierung.

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Automatisches Hochregallager für CLAAS
Play Button

FAQ: Hochregallager

Hochregallagersysteme bieten zahlreiche Vorteile - sie bieten die Möglichkeit Regalsysteme mit einer Höhe von bis zu 45 Metern zu nutzen. Das bedeutet, dass die vorhandene Grundfläche optimal genutzt werden kann. Durch ein Hochregallager können große Lagerkapazitäten realisiert werden.

Vollautomatisierte Hochregallagersysteme garantieren einen schnellen und direkten Zugriff auf alle Artikel oder Produkte. Durch das Lagerverwaltungssystem und die Automatisierung kann ein reibungsloser Ablauf in der Kommissionierung (Ware-zur-Person) mit hoher Prozessgeschwindigkeit und gleichzeitiger Sicherheit realisiert werden.

Zusätzlich führt die Automatisierung zur Verkürzung der Durchlaufzeiten und damit zu einer erhöhten Lagereffizienz.

Die unterschiedlichen Komponenten eines Lagersystems stehen immer in Abhängigkeit zu Ihren Anforderungen. Unitechnik wählt gemeinsam mit Ihnen anhand Ihrer Ansprüche die sinnvollen Komponenten aus, um Ihr Hochregallagersystem effizient zu gestalten.

Wir ermitteln gemeinsam mit Ihnen ein Lagersystem, das optimal an die Einlagerung Ihrer Artikel oder Produkte angepasst ist. In diesem Zusammenhang erarbeiten wir die individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnittenen Fachhöhen für Ihr Hochregallager.

Auch bei der Frage danach, ob ein Lager in Silobauweise oder Inhouse realisiert werden soll, sind die aktuellen Gegebenheiten, sowie die Anforderungen an das Lagersystem zu beachten.
Hier ist der Platzbedarf natürlich ein wichtiger Anhaltspunkt. Ab einer Lagerhöhe von 20 Metern kann beispielsweise die Silobauweise sinnvoll sein.
Unitechnik berät Sie dabei, die für Ihr Unternehmen richtige Lösung zu finden.

Zwischen vielen verschiedenen Herstellern gilt es die richtige Systemlösung für Ihr Hochregallager zu finden.
Unitechnik berät bei der Anbieterauswahl fachkundig und objektiv, um ein intelligentes Gesamtsystem realisieren zu können, das optimal an die Funktionsbereiche Ihres Logistikzentrums angebunden ist.

Einfachtiefe, doppeltiefe oder mehrfachtiefe Ein- und Auslagerung – das ist eine Frage von Platzausnutzung versus Geschwindigkeit. Gemeinsam mit Ihnen finden wir das für Sie passende Lagersystem, um Ihr Hochregallager möglichst effizient zu gestalten.

Die Frage nach den Fachhöhen steht in engem Zusammenhang mit denen bei Ihnen eingelagerten Produkten oder Artikeln. Unterschiedliche Fachhöhen erhöhen Ihre Flexibilität.

Referenzen und Case-Studies für automatische Hochregallager

Ethiopian Airlines

Planung und Realisierung eines Luftfrachtzentrum für 600.000 t Fracht pro Jahr, teilw. gekühlt,  autom. Hochregallager für 1000 ULDs, 4ETVs, man. Lager für 8.500 Paletten

Leopold Kostal

4-gassiges Paletten-Hochregallager mit 7.000 Stellplätzen. Die Palettenfördertechnik versorgt 10 Kommissionierplätze.  Kommissionierung über SAP. Die Ein- und Auslagerung erfolgt auf beiden Seiten der Lagergassen.

Wissenswertes

Hochregallager Planung

Ein guter Planungsprozess braucht klare und transparente Strukturen - wie in unserem bewährten 3-Phasen-Modell. Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung Ihres Hochregallagers als integralen Bestandteil Ihrer innerbetrieblichen Logistik.

Erfahren Sie hier mehr zur Planung Ihres Hochregallagers

Automatisches Hochregallager Kosten

Sie möchten wissen, wie viel ein Lager kostet? Kein Problem, nutzen Sie unser neues Lagerplanungstool. Sie geben die Anzahl der gewünschten Lagerplätze ein und wir stellen Ihnen zwei alternative Lösungen mit Platz- und Personalbedarf sowie Investitionsbudget gegenüber. Probieren Sie es aus - blitzschnell und anonym.

Hier geht es zum Lagerplanungstool

Hochregallager: Videos

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
42 m hohes Tiefkühllager in Rumänien
Play Button

Höchstes Tiefkühl-Hochregallager Europas für die rumänische Firma Macromex

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Montage des Hochragallagers für CLAAS im Zeitraffer
Play Button

Montage des Hochregallagers für CLAAS im Zeitraffer

Kostenloser Download: Die 7 Fallstricke beim Bau eines Hochregallagers

Seit über 20 Jahren realisieren wir Logistikprojekte als Generalunternehmer. Dabei sind uns immer wieder Dinge aufgefallen, die den Erfolg von Projekten hemmen. In einem PDF haben wir sieben Fallstricke beschrieben. 

Unsere Whitepaper

Retrofit in der Intralogistik - worauf es ankommt
Whitepaper
Retrofit in der Intralogistik - worauf es ankommt
download   download
Königsweg zur LVS-Ablösung - Branchentrends und ein individueller Fahrplan
Whitepaper
Königsweg zur LVS-Ablösung - Branchentrends und ein individueller Fahrplan
download   download
Automatisierung in der Intralogistik - Leitfaden für die individuelle Lösung
Whitepaper
Automatisierung in der Intralogistik - Leitfaden für die individuelle Lösung
download   download
Fahrerlose Transportsysteme versus stationäre Fördertechnik
Whitepaper
Fahrerlose Transportsysteme versus stationäre Fördertechnik
download   download
weitere Dokumente
Digitaler Zwilling in der Intralogistik - Vision und Realität
Whitepaper
Digitaler Zwilling in der Intralogistik - Vision und Realität
download   download
Moderne IT- und Automatisierungskonzepte für Logistik 4.0
Whitepaper
Moderne IT- und Automatisierungskonzepte für Logistik 4.0
download   download
Regalbediengerat vs. Shuttle, mit unabhängiger Beratung zur passenden AKL-Lösung
Whitepaper
Regalbediengerat vs. Shuttle, mit unabhängiger Beratung zur passenden AKL-Lösung
download   download
Worauf es bei der Auswahl eines Kommissioniersystems ankommt
Whitepaper
Worauf es bei der Auswahl eines Kommissioniersystems ankommt
download   download