Produktionslogistik in der Pharmaindustrie
Im laufenden Betrieb den Materialflussrechner ersetzt
Ausgangssituation:
B. Braun ist einer der führenden Hersteller von Medizintechnik- und Pharma-Produkten und Dienstleistungen weltweit.
Der hohe Automatisierungsgrad am Standort Melsungen ist dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Vom ERP-System bis zur Maschine: IT-Systeme steuern durchgängig Logistik und Produktion und werden kontinuierlich den Veränderungen angepasst bzw. modernisiert.
Der vorhandene Materialflussrechners (MFR) für die Produktion LIFE 1 (Leading Infusion Factory Europe) sollte nun abgelöst werden. Bei der Ablösung durfte der laufende Betrieb (24/7) nicht beinträchtigt werden.
Im Anschluss an die Umstellung sollte eine weitere neue Produktionsanlage an das Materialflusssteuerungssystem angeschossen werden.
Lösung:
Der bestehende Materialflussrechner wurde gegen das Materialflusssteuerungssystem UniWare-MFS ersetzt.
Folgende Herausforderungen wurden bei der Umstellung auf das Unitechnik-System erfolgreich gemeistert:
- Erfüllung der sehr hohen Qualitäts- und Validierungsanforderungen in der Produktion (GAMP)
- Umschluss des MFS im laufenden Betrieb da „rund um die Uhr“ produziert wird
- Zahlreiche Schnittstellen zu über- und unterlagerten Systemen wie Fertigungsmanagementsystems, fahrerlosem Transportsystem und Palettenfördertechnik
Für die neue Produktionsanlage hat Unitechnik neben der MFS-Anbindung die Palettenfördertechnik und die Regalanlage realisiert.
Referenz als PDF
Case Study - B. Braun Melsungen AG