Distributionszentrum für Büroartikel
Distributionszentrum für Büroartikel
Die Soennecken eG ist die europaweit größte und umsatzstärkste Einkaufs- und Marketingkooperation der Bürobedarfsbranche. Von Overath aus werden heute rund 570 angeschlossene Fachhandelshäuser mit über 1200 Standorten betreut. Die vormals von einem Logistikdienstleister abgewickelte Distribution wurde an den Stammsitz des Unternehmens geholt und wird dort von der eigenen Tochter LogServe betrieben.
Unitechnik realisierte die gesamte Logistikanlage als Generalunternehmer. Ein automatisches Palettenhochregal-lager stellt den Nachschub für die Kommissionierbühne bereit. Schmalgangstapler, ausgerüstet mit Datenfunkterminals versorgen die Fächer in den 42 Kommissionierzonen. Per Pickby- Voice wird direkt in den Auftragskarton kommissioniert.
Die Tablarfördertechnik übernimmt den Transport der Auftragskartons - von der automatischen Kartonaufrichtung über die Kommissionierzonen und die Packerei bis hin zur automatischen Kartonverschließung und dem Versand. Pro Tag verlassen bis zu 11.000 Pakete und 600 Paletten das Overather Logistikzentrum.
Leistungsumfang Unitechnik:
Generalunternehmer
Gesamtprojektleitung
Steuerungstechnik:
- 8 Steuerungen realisiert mit Simatic S7
- Dezentrale Strukturen mit Profibus
Lagerverwaltungssystem:
- UniWare mit verteiltem Clusterserver
- 70 stationäre Arbeitsstationen
- 20 Gabelstapler-Terminals
- 30 Handheld-Terminals
- 42 Pick-by-Voice-Geräte
- ERP-Kopplung nach ProAlpha
Schaltanlagenbau
Montage
Inbetriebnahme und Schulung
Subgewerke:
- Stahlbau Silo-HRL: Kocher
- Dach-/Wandverkl. Silo: Wortmann
- RBGs: Dambach
- Kommissionierbühne: BITO
- Fördertechnik: TGW uvm.
Fertigstellung: 2009
Referenz als PDF
Case Study - Soennecken Logserve

Soennecken LogServe GmbH
Soennecken-Platz 1
51491 Overath
Deutschland
Kennzahlen
Hochregallager
In Silo-Bauweise mit 6000 Palettenstellplätzen
Palettenfördertechnik mit
Wareneingang und –ausgang,
Kommissionier- und Nachschubbereitstellungsplätze
Kommissionierbühne mit
42 Kommissionierzonen und 26.000 Fächern im Zugriff
1,6 km Fördertechnik,
bis zu 1800 Tablare / h, automatischer Kartonaufrichter, Pick-by-Voice-Kommissionierung, Pick-Kontrolle (Gewichtsmessung), Fotodokumentation der Sendung, automatischer Kartonverschließer