Produktionslogistik – optimaler Materialfluss
Unitechnik bietet automatisierte Systemlösungen für die Produktionslogistik. Ob Tablettenschachtel oder Aluminium-Coil – Unitechnik sorgt für das Handling, den Transport und die Lagerung. Wir verketten Ihre Produktion.
Unitechnik realisiert für Sie maßgeschneiderte Intralogistiklösungen für Paletten, Behälter, Tablare, Kartons, Flaschen, Coils, Karossen, etc. Je nach Aufgabenstellung bestehen unsere Lösungen aus stationärer Fördertechnik, Fahrerlosen Transportsystemen, Staplerterminals, Handlingssystemen, sowie manuellen oder automatischen Lagersystemen.
Unser Softwaresystem UniWare koordiniert und visualisiert den Materialfluss und die Lagerverwaltung. Bei der Auswahl der Fördertechnikkomponenten sind wir herstellerunabhängig. So planen und realisieren wir ein Materialflusssystem, das optimal auf die Anforderungen in Ihrer Produktion abgestimmt ist.
Auf Kundenwunsch realisieren wir Lagerverwaltung und Anlagenvisualisierung auch mit SIMATIC WinCC.
Unitechnik trägt die Verantwortung für das gesamte System – bei der Realisierung und im Service. 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche.
Anlagenmodernisierung - Retrofit
Neben dem Neuanlagengeschäft liegt ein Schwerpunkt von Unitechnik auf der Modernisierung von bestehenden Logistikanlagen. Sowohl eigene als auch von anderen Anbietern realisierte Systeme werden auf den neuesten technischen Stand gebracht. In der Regel betrifft das die Antriebs- und Steuerungstechnik, Lagerverwaltung und Materialflusssteuerung, Sicherheitstechnik, Datenübertragung und Positioniersysteme.
Die Herausforderung in den meisten Retrofit-Projekten ist es, dass die Umstellung im laufenden Betrieb erfolgen muss. Die Fachleute von Unitechnik lösen diese Anforderung, indem sie einen Digitalen Zwilling erstellen. Genauer gesagt handelt es sich um eine Emulation, die sich genauso verhält wie die tatsächliche Logistikanlage. Mit dieser Umgebung kann die neue Software ausgiebig im Büro getestet werden. Auch die Schnittstellen zu anderen IT-Systemen des Kunden werden in das Testszenario integriert. Die eigentliche Umstellung kann dann an einem verlängerten Wochenende stattfinden.