Anwenderberichte
03.11.2020
Das Bauunternehmen Otto Quast digitalisiert seine Produktionsanlagen am Standort Freudenberg schrittweise. Als Teil der mehrjährigen Modernisierungs- und Digitalisierungsstrategie modernisierte Unitechnik die kompakte 25 Jahre alte Umlaufanlage zur Produktion von Filigrandecken. Eine Vielzahl technischer Möglichkeiten bietet auch die nächste Ausbaustaufe, in der die Deckenanlage mit einem UniCAM-Leitrechner an das CAD- und das ERP-System gekoppelt wird. Automatische Palettenbelegung, Rückmeldung von Produktionsdaten ins ERP und transparente Prozesse sind die angestrebten Ergebnisse der Modernisierung.
29.07.2020
Papier weitestgehend aus der Fertigung verbannen: Das war das Ziel der Firma BE Beton-Elemente in Steißlingen. Stattdessen sind seit neuestem 15 Großbildschirme und sechs Monitore in der Produktionsanlage im Einsatz. Die Beweggründe hinter der Modernisierung sowie die Konfiguration und die neuen Prozessabläufe sehen wie folgt aus.
15.06.2020
Modernisierung ja, aber nur wenn die Anlage montags wieder betriebsbereit zur Verfügung steht. Das war die Voraussetzung für den Retrofit, den Unitechnik bei BENTELER Steel/Tube am Standort Schloss Neuhaus, einer Division der international tätigen BENTELER Gruppe, umgesetzt hat. Die Anlage wurde in Teilschritten modernisiert, ohne dass es zur Beeinträchtigung der Prozesse im Lager kam. Mit Erfolg. Dank der Erfahrung, auf die Unitechnik durch zahlreiche Retrofits zurückgreifen kann, profitiert BENTELER seitdem von einer hochverfügbaren Anlage, geringen Reparatur- und Stillstandszeiten und erhöhter Betriebssicherheit für die Mitarbeiter.
15.10.2019
Die steigende Auftragslage und das starke Unternehmenswachstum machte beim Automatisierungsspezialisten Turck eine Verdopplung der Lagerkapazitäten notwendig. Bei der Modernisierung des Lagerstandortes legte das Unternehmen nicht nur Wert auf eine technologische Optimierung, sondern auch auf die Entlastung der Mitarbeiter durch ergonomische Verbesserungen. Denn: An körperliche Bedürfnisse angepasste Pack- und Kommissionierplätze bieten ein hohes Produktivitätspotenzial und sichern langfristig die Gesundheit der Mitarbeiter. Der Generalunternehmer Unitechnik unterstützte das Unternehmen bei der Planung und Umsetzung.
17.04.2019
The largest air cargo terminal in Africa has been running to capacity since the beginning of the year: ACUNIS, the cooperation between Unitechnik and AMOVA both from Germany, planned and implemented the new air cargo terminal in Addis Ababa for government-owned Ethiopian Airlines. The air cargo facility covers 38,000 m², an area as large as five soccer pitches, and is divided into refrigeration and a dry storage zone. 600,000 tons of fresh food and dry goods can be transshipped at the installation. The cargo terminal is pioneering both in regard to throughput and logistics processes as well as its security standards.
02.04.2019
Nahtlose Kommissionierprozesse und eine Verdichtung der Lagerfläche von 15.000 auf 2.300 m2: Davon profitiert die international tätige OTTO FUCHS Gruppe am Standort Meinerzhagen (Nordrhein-Westfalen). Im nahegelegenen Gewerbepark Grünewald ist vor kurzem das weltweit erste automatisierte Palettenhochregallager für EWPS-Ladungsträger in Betrieb genommen worden. Die Spezialladungsträger kommen insbesondere beim Transport von Lkw- und Pkw-Rädern zum Einsatz. Die maßgeschneiderte Lösung für den Transport der Ladungsträger in Sondergrößen stammt von Unitechnik.
06.02.2019
At thyssenkrupp dedicated coil inspection line 2 in Dortmund, Germany, steel coils for the automotive industry are inspected, thereby ensuring the maximum quality of delivered materials. As part of an extensive modernization, Unitechnik Automatisierungs GmbH has now implemented a uniform functional safety concept that covers all subsections. The measures were implemented on the basis of a detailed hazard analysis.
22.01.2019
In seiner Inspektionsanlage 2 in Dortmund überprüft thyssenkrupp Stahlcoils für die Automobilindustrie und gewährleistet damit die maximale Qualität der ausgelieferten Werkstoffe. Im Rahmen einer umfangreichen Modernisierung hat die Unitechnik Automatisierungs GmbH jetzt ein einheitliches Sicherheitskonzept umgesetzt, das alle Gewerke umfasst. Die Maßnahmen erfolgten auf der Basis einer detaillierten Gefährdungsanalyse.
05.09.2017
Der Markt für Bürobedarf ist im Umbruch, das papierlose Büro setzt sich immer mehr durch. Die Folge: Viele Artikel werden seltener nachgefragt, im Gegenzug steigt die Sortimentsvielfalt durch Varianten, neue Farben und Produkte, die in der Vergangenheit nicht mit „Bürowelt“ in Zusammenhang gebracht wurden. Auch die Bürobedarfskooperation Soennecken eG spürt diesen Trend und hat bereits mit einer Vergrößerung ihres Sortiments reagiert. Die erforderliche Erweiterung der Logistikkapazität am Standort Overath realisierte das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem langjährigen Projektpartner Unitechnik. Der Generalunternehmer integrierte innerhalb kürzester Zeit ein AutoStore-Lager zur automatischen Bevorratung und Bereitstellung von Kleinteilen in das bestehende Logistikzentrum. Auf einer Fläche von knapp 300 m2 wurde damit Raum für 6.000 weitere Artikel geschaffen.
03.05.2017
Die Hans Turck GmbH & Co. KG mit Sitz in Mülheim an der Ruhr ist die weltweite Vertriebs- und Marketingzentrale der global agierenden Unternehmensgruppe Turck, eines Spezialisten für Industrieautomation. Industrielle Endkunden in Deutschland, Schweden und Frankreich, Distributoren, Großhändler sowie die ausländischen Tochtergesellschaften auf der ganzen Welt werden vom dortigen Logistikzentrum aus beliefert. Als Startpunkt der Versorgungskette muss die Anlage jederzeit verfügbar sein. Garanten für einen störungsfreien Betrieb sind ein zuverlässiger Anlagenservice mit kurzen Reaktionszeiten und eine regelmäßige präventive Wartung von Elektronik und Mechanik. Der Auftrag für Wartung und Service liegt bei Unitechnik. Der Systemintegrator hat bereits ein umfangreiches Retrofit an der Anlage durchgeführt und das Kleinteilelager um eine dritte Gasse erweitert. Mit der Strategie, regelmäßige Modernisierungen und klar fixierte Wartungs- und Serviceintervalle zu kombinieren, hat Turck unter anderem seine Kommissionierleistung seit 2010 um mehr als 60 Prozent gesteigert.