Fachartikel
04.05.2021
Die Entscheidung für oder gegen eine automatisierte Lösung ist oft geprägt von Vorurteilen: Automatisierung punkte mit höherer Geschwindigkeit und besserer Platzausnutzung bei niedrigeren Betriebskosten, erfordere aber eine hohe Investition und mache die Logistik unflexibler. Doch treffen diese vermeintlichen Vor- und Nachteile wirklich zu? Um das zu beantworten, sollten sich Verantwortliche mit den Herausforderungen und Chancen des Einsatzes auseinandersetzen.
06.10.2020
Arbeitsplatzgestaltung als Teil der Lagerplanung: Ergonomie und Effizienz funktionieren Hand in Hand
Just-in-time-Lieferungen und kleinteilige Bestellungen – die Kundenbedürfnisse steigen und damit auch die Belastung für die Lagermitarbeiter. Immer mehr Kundenaufträge müssen in möglichst kurzer Zeit kommissioniert und versendet werden. Damit die Arbeitskräfte das Auftragsvolumen bewältigen können, ist die intuitive und ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze eine wichtige Voraussetzung. Pack- und Kommissionierplätze, die ergonomisch optimiert sind, bieten ein hohes Produktivitätspotential und sichern langfristig die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Das Ergebnis sind effizientere Prozesse und gesunde Arbeitskräfte. Besonders der steigende Anteil älterer Menschen erfordert Anpassungen der Arbeitsprozesse. Doch welche Aspekte sollten Unternehmen bei der Planung der Arbeitsplätze besonders berücksichtigen?
11.07.2019
Die durchgehende Vernetzung von Produktion und Logistik sowie die Etablierung einer alle Wertschöpfungsstufen umfassenden Supply-Chain: nur zwei von zahlreichen Anforderungen, mit denen sich Unternehmen beim Übergang ins digitale Zeitalter konfrontiert sehen. Als Folge unterliegen auch intralogistische Prozesse großen Veränderungen. Beispiele sind der Abschied von starren Logistikstrukturen und die Schaffung durchgehender Informationsflüsse. Was bedeutet das für bestehende Logistikanlagen? Damit sie mit dem technischen Fortschritt mithalten können, bedarf es nicht immer eines Neubaus. In vielen Fällen schafft ein Retrofit die Grundlagen für die Integration neuer (digitaler) Technik bzw. die Umsetzung veränderter Prozesse. So lässt sich die Effizienz einer Anlage für viele weitere Jahre sichern.