Logistik Consulting

Wir sind realisierungserfahrener Planer
... und planungserfahrener Realisierer

 

Sie sind der richtige Kunde für uns, wenn …

  • Sie Ihre innerbetriebliche Logistik erweitern oder optimieren wollen.
  • Sie dieses Projekt als einen wichtigen Schritt für die Entwicklung Ihres Unternehmens betrachten.
  • Sie bereit sind, gemeinsam eine individuell auf Ihre Prozesse zugeschnittene Lösung zu erarbeiten
  • Sie offen für moderne Technologien und Digitalisierung sind
  • Sie keine Standardlösung von der Stange suchen

Warum Unitechnik?

Herstellerunabhängig

Wir sind herstellerunabhängiger Systemintegrator. Wir integrieren für unsere Kunden die passenden Subsysteme, wie Fördertechnik, Regale und Roboter in ein passendes Gesamtkonzept. Von unserer Marktkenntnis können Sie im Planungsprojekt profitieren.

Moderne Tools

Moderne Werkzeuge helfen dabei, Konzepte zu validieren und erlebbar zu machen. Über Simulation können die Leistungsdaten überprüft werden. Virtual Reality ermöglicht Ihnen die Besichtigung der zukünftigen Anlage und gestattet die praktische Erprobung von Arbeitsplätzen.

Prozesskenntnisse

Wir sind Experte für logistische Prozesse und sind in vielen Branchen tätig. Für uns kommt zuerst der Prozess und dann das Eisen.

Softwarekompetenz

Software bildet Ihre Geschäftsprozesse ab und ist daher ein wichtiger Teil der Planung. Als Softwarehersteller sind wir in dieser Welt zuhause. Zusammen klären wir die Aufgabenverteilung und Schnittstellen zwischen den IT-Systemen, wie ERP, LVS MFS und MES.

Wir hören zu

Keiner kennt Ihre Prozesse so gut wie Sie selber. Deshalb wollen wir zuerst verstehen, wo bei Ihnen der Schuh drückt und wohin Sie sich entwickeln wollen. Nutzen Sie unseren externen Blick, um die Aufgabenstellung auch aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

Praxiserfahrung

Praktische Erfahrung hilft manchmal mehr als theoretisches Lehrbuchwissen. Seit Jahrzehnten automatisieren wir Läger und übernehmen die Gesamtverantwortung für komplette Logistikzentren. Logistik Consulting bieten wir Ihnen als eigenständige Dienstleistung an.

Realisierungs-
versprechen

Was wir planen, bauen wir auch. Wir planen so gründlich, als ob wir bauen würden. Lernen Sie uns kennen und entscheiden dann ganz frei, ob wir Ihr Logistikzentrum auch bauen sollen.

Ergonomie & Effizienz

Der Mensch steht im Mittelpunkt. Die Technik hat die Aufgabe, ihn von belastenden Aufgaben zu befreien und ein möglichst ergonomisches Arbeitsumfeld zu schaffen. Ergonomie und Effizienz sind keine Gegensätze, sondern gehen Hand in Hand.

.

Umstellung im laufenden Betrieb

Wir haben bereits eine Vielzahl von Modernisierungs- und Erweiterungsprojekten erfolgreich durchgeführt. Dadurch kennen wir die unterschiedlichsten Umstellungs-Szenarien aus der Praxis und können Sie gut beraten.

Und so gehen wir bei der Logistikplanung vor:

Wir glauben, dass ein guter Planungsprozess eine klare und transparente Struktur braucht. Deshalb haben wir den Drei-Phasen-Plan entwickelt. Er hilft Ihnen, Ihre interne Logistik zukunftssicher zu machen. Für ein erfolgreiches Projekt sind alle drei Phasen von großer Bedeutung und sollten vom Projektteam bearbeitet werden – dabei können wir Sie gerne unterstützen. Wenn gewünscht auch nur in einzelnen Phasen.

Drei Phasen Plan für unser Logistik Consulting

Mit Hilfe des Drei-Phasen-Plans wird ein Logistikkonzept entwickelt, welches die Basis für die weitere Entwicklung Ihres Unternehmens im Bereich der Intralogistik bildet. Um für die Zukunft planen zu können, ist es von elementarer Bedeutung, den Ist-Zustand systematisch zu erfassen. Darüber hinaus werden Randparameter definiert, innerhalb derer die Planung erfolgen soll.

Zunächst werden die bestehenden logistischen Prozesse analysiert und die daraus resultierenden Daten erfasst und ausgewertet. Die analysierten Daten dienen als Grundlage für die Entwicklung eines Materialflusslayouts sowie für die Ermittlung von Leistungsanforderungen und Kapitalbedarf.

Darüber hinaus werden Themen wie das Baugrundstück und seine Restriktionen diskutiert.

Ziel dieser Phase ist eine vollständige Datenanalyse, einschließlich eines Materialflussdiagramms und einer Liste der grundlegenden Randbedingungen. Sie bildet die Basis für das gesamte Logistikkonzept.

Basierend auf den Analysen der ersten Phase werden verschiedene Layouts entwickelt und Technologien festgelegt, mit denen sich der zukünftige Materialfluss effektiv und wirtschaftlich abbilden lässt

Für die Bewertung der Layoutvarianten werden diese unter wirtschaftlichen und technischen Aspekten bewertet. Diese Analyse umfasst Leistungskennzahlen, Investitionskosten, Betriebskosten und Personalbedarf.

Damit liegen alle Informationen für einen qualifizierten Variantenvergleich vor.

Das Ergebnis der Konzeptentwicklung ist der fundierte Vergleich mehrerer Varianten und die anschließende Auswahl eines Zielkonzeptes.



In der Umsetzungsplanung wird die in der Konzeptentwicklung ausgewählte Variante detailliert ausgeplant.

Dabei geht es sowohl um die weitere Optimierung des Layouts im Hinblick auf einen optimalen Materialfluss als auch um die Definition der Logistikprozesse in der IT.

Bestehende IT-Strukturen werden analysiert und die Schnittstelle zwischen dem bestehenden ERP-System und dem Lagerverwaltungssystem definiert. Dabei wird z.B. die Aufgabenteilung für die Bestandsführung, Lagerplatzverwaltung, Kommissionierung etc. festgelegt.

Das Ergebnis der Implementierungsplanung ist ein Lösungskonzept, welches das Layout, eine Prozessbeschreibung und das IT-Konzept umfasst. Darüber hinaus erhält der Kunde ein belastbares Investitionsbudget für das Logistiksystem.

Logistikplanung: Workshops, damit die beste Lösung gewinnt

Workshops sind aus unserer Erfahrung eine hervorragende Möglichkeit, um mit den richtigen Personen zielgerichtet das neue Logistikkonzept zu entwickeln.

Neben dem Entwickeln der technischen Lösung ist es ebenso wichtig, das richtige Team mit auf die Reise zu nehmen. Denn schlussendlich unterstützen Personen, die an einer Lösung selbst aktiv mitgewirkt haben, diese bei der Umsetzung viel intensiver, als wenn Sie diese nur als fertiges Konzept präsentiert bekommen.

Jede Phase des Drei Phasen Plans beinhaltet mindestens einen Workshop, wobei die Anzahl von der genauen Aufgabenstellung abhängt. Bei den Überlegungen zur Zusammensetzung des Teams unterstützen wir Sie gerne. Vereinbaren Sie Ihren kostenlosen Telefontermin.

Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh mit anderen. Afrikanisches Sprichwort

Check-Up - ein einfacher erster Schritt

Der Check-Up ist ein niederschwelliges Angebot unserer Abteilung Logistik Consulting. Er beantwortet die zentrale Frage, ob sich die Investition in ein automatisiertes Lager lohnen könnte oder nicht. Darüber hinaus werden bereits erste Konzeptideen präsentiert, sodass mögliche Lösungen bereits greifbar werden - und das alles für nur 6.000€.

Hier geht es zum Check-Up

Lagerplanungstool - Was kostet ein Lager?

Sie möchten wissen, wie viel ein Lager kostet? Kein Problem, nutzen Sie unser neues Lagerplanungstool. Sie geben die Anzahl der gewünschten Lagerplätze ein und wir stellen Ihnen zwei alternative Lösungen mit Platz- und Personalbedarf sowie Investitionsbudget gegenüber. Probieren Sie es aus - blitzschnell und anonym.

Hier geht es zum Lagerplanungstool 

Logistik Consulting: Virtual Reality zur Arbeitsplatzgestaltung in der Intralogistik

Die Gestaltung der Arbeitsplätze hat sowohl Einfluss auf die Ergonomie als auch auf die Effizienz von Logistikanlagen. Diese kurze Video beschreibt, wie wir bei der Planung Arbeitsplätzen vorgehen.

Vorschaubild YouTube-Video
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Virtual Reality zur Arbeitsplatzgestaltung in der Intralogistik
Play Button

Check-Up

Der Check-Up ist ein niederschwelliges Angebot unserer Abteilung Logistik Consulting. Er beantwortet die zentrale Frage, ob sich die Investition in ein automatisiertes Lager lohnen könnte oder nicht. Darüber hinaus werden bereits erste Konzeptideen präsentiert, sodass mögliche Lösungen bereits greifbar werden - und das alles für nur 6.000€.

Hier geht es zum Check-Up

Lagerplanungstool

Sie möchten wissen, wie viel ein Lager kostet? Kein Problem, nutzen Sie unser neues Lagerplanungstool. Sie geben die Anzahl der gewünschten Lagerplätze ein und wir stellen Ihnen zwei alternative Lösungen mit Platz- und Personalbedarf sowie Investitionsbudget gegenüber. Probieren Sie es aus - blitzschnell und anonym.

Hier geht es zum Lagerplanungstool 

Wissenswertes

Unsere Whitepaper

  • Königsweg zur LVS-Ablösung
  • Automatisierung in der Intralogistik
  • FTS versus stationäre Fördertechnik
  • Digitaler Zwilling in der Intralogistik
  • Moderne IT- und AUT-Konzepte für Logistik 4.0
  • Regalbediengerät versus Shuttle
  • Auswahl von Kommissioniersystemen

Kostenloser Download

Sieben Fallstricke ...

Seit über 20 Jahren realisieren wir Logistikprojekte als Generalunternehmer. Dabei sind uns immer wieder Dinge aufgefallen, die den Erfolg von Projekten hemmen. In einem PDF haben wir sieben Fallstricke beschrieben. Hier geht's zum kostenlosen Download.

Fünf Inspirationen ...

Die Gestaltung der Arbeitsplätzen liegt uns am Herzen. Wir sind davon überzeugt, dass die Ergonomie an den Arbeitsplätzen großen Einfluss auf die Produktivität des Logistikzentrums hat. Unsere Erkenntnisse sollen Sie inspirieren. Daher haben wir sie mal niedergeschrieben und möchten sie Ihnen gerne als PDF zur Verfügung stellen. Hier geht's zum kostenlosen Download

Vor- und Nachteile von Automatisierung:

+ Effiziente Platzausnutzung
+ Geringere Betriebskosten
+ Optimierte Lieferqualität
+ Kürzere Umschlagzeiten
+ Ergonomie am Arbeitsplatz

- Höhere Investitionskosten
- Weniger Flexibilität
- Aufwand für Instandhaltung
- Bauliche Anforderungen
- Längere Realisierungszeit

Ausführliche Informationen hierzu erhalten Sie hier

Ansprechpartner

Benjamin Fritsch
Consultant Logistik

T +49 2261 987-506
E-Mail | LinkedIn | vCard

Lukas Simon
Consultant Logistik

T +49 2261 987-310
E-Mail | LinkedIn | vCard