Robotik

Roboter in der Logistik: Effizienz, Präzision und Innovation

Die Logistikbranche befindet sich mitten in einem technologischen Wandel. Innovative Robotiklösungen wie Palettier- und Depalettierroboter, Pickroboter,  autonome mobile Roboter (AMR), Shelf-to-Person-Systeme, Rackbots sowie Drohnen verändern Lager- und Materialflussprozesse grundlegend.

Diese Technologien helfen Unternehmen, effizienter und präziser zu arbeiten und gleichzeitig flexibel auf zukünftige Herausforderungen zu reagieren.

Sind Sie skeptisch gegenüber Robotik?
Halten Sie Robotik für teuer, nicht integrierbar oder haben andere Zweifel?
Werfen Sie einen Blick in unsere Studie oder kontaktieren Sie unser Vertriebsteam, um herauszufinden welche Möglichkeiten sich für Sie ergeben.

Vorteile von Robotik

hoher Durchsatz

flexibel skalierbar

höchste Verfügbarkeit

hohe
Arbeitssicherheit

Ihre Ansprechpartner

Michael Huhn

Leiter Gesamtvertrieb
Prokurist

T +49 2261 987-518
E-Mail | vCard

M. Yusuf Kaya

Key Account Manager
Logistiksysteme

T +49 2261 987-524
E-Mail | vCard

Andreas Klee

Key Account Manager
Logistiksysteme

T +49 2261 987-525
E-Mail | vCard

Christian Mertens

Key Account Manager
Logistiksysteme

T +49 2261 987-502
E-Mail | vCard

Von der Auswahl der Hersteller bis zur kompletten Integration

  • Konzeptionierung
  • Komponenten- und Herstellerauswahl
  • Realisierung aus einer Hand
  • Hochlaufmanagement, Training und Service

Steuerung der logistischen Prozesse

  • Lagerverwaltungssystem UniWare sorgt für höchste Effizienz
  • Optimierung der bestehenden Prozesse
  • Integration aller neuen Prozesse in die Logistikabläufe
  • Höchste Prozesssicherheit und Stabilität
  • UniWare: Lagerverwaltung, Materialflusssteuerung und Anlagenvisualisierung in einem System. Mehr Infos dazu finden Sie hier

 

Technologien der Robotik in der Logistik

Pickroboter

Pick-Roboter sind speziell entwickelte Roboter, die dafür ausgelegt sind, Artikel direkt aus Regalen, Behältern oder Förderanlagen zu entnehmen und präzise an Zielstationen wie Kommissionier- oder Verpackungsbereichen zu übergeben. Ausgestattet mit moderner Sensortechnik und KI-basierter Objekterkennung, können sie selbst komplexe Aufgaben wie das Greifen unterschiedlichster Formen und Größen von Waren meistern:

  • Vielseitigkeit
    Pick-Roboter können verschiedenste Artikel handhaben – von empfindlichen Lebensmitteln bis zu schweren Gütern. Ihre flexiblen Greifsysteme passen sich automatisch den Produkteigenschaften an.
  • Präzision
    Fortschrittliche Greiftechnologien ermöglichen eine sichere und schnelle Entnahme von Artikeln, auch bei komplexen Formen. KI erkennt die optimale Greifposition und verhindert Beschädigungen.
  • Einsatz in der E-Commerce-Logistik
    Pick-Roboter sind ideal für Lager mit hohem Auftragsvolumen. Sie beschleunigen die Kommissionierung, steigern die Effizienz und entlasten Mitarbeitende.

Palettier- und Depalettierroboter

Palletierroboter stapeln Waren effizient auf Paletten und nutzen dabei Platz optimal aus. Sie sind in der Lage, verschiedene Stapelmuster zu erstellen, um die Stabilität der Paletten zu erhöhen. Depalletierroboter entladen Paletten und sortieren die Produkte automatisch in Lagerfächer oder auf Förderbänder. Sie verwenden fortschrittliche Sensorik, um unterschiedliche Verpackungen und Größen zu erkennen:

  • Höhere Sicherheit
    Reduzierung der körperlichen Belastung und Unfallrisiken für Mitarbeitende.
  • Konsistenz
    Präzise und gleichbleibende Leistung bei hohen Durchsatzraten.
  • Flexibilität
    Anpassungsfähig für verschiedene Branchen, einschließlich der Getränke-, Lebensmittel- und Pharmalogistik.

Shelf-to-Person-Systeme

Bei Shelf-to-Person-Systemen holen Roboter komplette Regale mit den benötigten Waren und bringen sie direkt zur Kommissionierstation:

  • Gesteigerte Ergonomie
    Mitarbeitende müssen nicht mehr durch das Lager gehen und sich bücken, da die Regale an ihren Arbeitsplatz gebracht werden.
  • Höhere Geschwindigkeit
    Durch die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Aufträge reduzieren sich die Pickzeiten.
  • Flexible Anpassung
    Diese Systeme sind ideal für Lager, in denen sich der Warenbestand häufig ändert oder die Nachfrage saisonalen Schwankungen unterliegt.

Rackbot-Systeme

Rackbot-Systeme kombinieren autonome Navigation mit intelligenter Kommissionierungstechnologie. Diese Roboter bewegen sich eigenständig durch das Lager, entnehmen Artikel direkt aus den Regalen und konsolidieren Bestellungen:

  • Direkte Kommissionierung
    Rackbots arbeiten wie ein „autonomer Kommissionierer“, der Artikel innerhalb der Lagergänge entnimmt und zur Verpackung bringt.
  • Einsatzvielfalt
    Geeignet für unterschiedliche Produktkategorien wie Lebensmittel, Pharmazeutika oder E-Commerce-Artikel.
  • Optimierung des Materialflusses
    Durch KI-gestützte Navigation finden Rackbots immer den effizientesten Weg, wodurch Durchlaufzeiten reduziert werden.

Skypod-System von Exotec

Das Exotec-System revolutioniert die Intralogistik durch sein innovatives Skypod-System, das eine dreidimensionale Beweglichkeit ermöglicht:

  • Skalierbarkeit
    Die modularen Systeme können je nach Bedarf erweitert werden.
  • Schnelle Implementierung
    Durch die einfache Integration in bestehende Lager können Unternehmen das System in kürzester Zeit einsetzen.
  • Effizienz
    Die Roboter bewegen sich unabhängig voneinander, was Stauungen vermeidet und die Durchsatzleistung optimiert.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Autonome Fahrzeuge

FTS sind speziell für den Transport von Waren entlang vorgegebener Routen innerhalb von Lagern oder Produktionsumgebungen konzipiert.
Sie nutzen verschiedene Technologien wie optische, magnetische oder laserbasierte Führungssysteme:

  • Präzision
    Ideal für wiederkehrende Transportaufgaben wie die Versorgung von Produktionslinien.
  • Robustheit
    FTS sind für den Dauereinsatz ausgelegt und bieten eine konstante Leistung bei hoher Belastung.
  • Anwendungsbereiche
    Verfügbar für den Transport von Paletten, Behältern oder anderen schweren Lasten in Produktions- und Lagerumgebungen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Anwendung der Robotik

Wareneingang und Lagerung

  • Depalletieren von angelieferter Ware.
  • FTS und AMRs transportieren eingehende Waren autonom zu Lagerplätzen.
  • Rackbots übernehmen die Einlagerung von Artikeln in Regalen.
  • Drohnen führen Sichtinspektionen in schwer zugänglichen Lagerbereichen durch.
  • Humanoide Roboter könnten zukünftig die Einlagerung empfindlicher oder komplexer Artikel übernehmen.

Kommissionierung

  • Pickroboter übernehmen die Entnahme von Artikeln aus Regalen, Behälter oder Fächern.
  • Shelf-to-Person-Systeme bringen komplette Regale oder Fächer zur Kommissionierstation.
  • AMRs unterstützen Mitarbeitende, indem sie Ganzpaletten zu Verpackungsstationen transportieren.
  • Drohnen können Artikel in komplexen Regalsystemen lokalisieren und prüfen..
  • Humanoide Roboter könnten langfristig hybride Prozesse ergänzen, indem sie komplexe manuelle Aufgaben übernehmen.

Warenausgang und Versand

  • Palettieren von Ware und Paketen.
  • Umwickeln von Paletten mit Folie.
  • Autonome Fahrzeuge übernehmen die Verladung von Ladungsträgern in den LKW.

Interner Materialtransport

  • FTS transportieren Paletten zwischen Lager- und Produktionsbereichen.
  • AMRs navigieren flexibel durch Lager, um Ad-hoc-Aufgaben zu übernehmen.
  • Rackbots übernehmen Verdichtungen von Artikeln innerhalb des Lagers.
  • Humanoide Roboter könnten Materialbewegungen in hybriden Arbeitsumgebungen übernehmen.

Inventur und Inspektionen

  • Drohnen revolutionieren die Inventur, indem sie Regale autonom scannen und Bestände erfassen.
  • Rackbots und Pickroboter können beschädigte Artikel identifizieren und melden.
  • Humanoide Roboter könnten komplexe Inspektionsaufgaben in schwer zugänglichen Bereichen übernehmen.

 

Zukunft der Robotik

Drohnen

Einsatzmöglichkeiten

Drohnen sind eine zukunftsweisende Technologie, die die Effizienz von Lager- und Produktionsprozessen erheblich steigern kann. Sie ermöglichen eine schnelle, präzise und sichere Datenerfassung für verschiedene logistische Aufgaben.

 

Humanoide Roboter

Einsatzmöglichkeiten

Humanoide Roboter sind eine technologische Innovation, die die Logistikbranche revolutionieren kann. Sie sind in der Lage, komplexe Aufgaben zu übernehmen, ohne den Menschen vollständig zu ersetzen. Ihre Stärken liegen in der Beweglichkeit, Kollaboration und Interaktion.

Anwendungsbereiche

  • Inventur
    Mithilfe von Kameras, Sensoren und RFID-Technologie erfassen Drohnen Bestände in Regalen und reduzieren Inventurzeiten erheblich.
  • Inspektionen
    Sie prüfen schwer zugängliche Lagerbereiche wie hohe Regale oder Förderanlagen und erhöhen die Sicherheit.
  • Schnelle Integration
    Ohne bauliche Anpassungen lassen sich Drohnen problemlos in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Anwendungsbereiche

  • Vielseitigkeit
    Diese Roboter können sich in einer typischen Arbeitsumgebung bewegen, Treppen steigen, Lasten heben und Werkzeuge nutzen.
  • Kollaboration
    Sie arbeiten reibungslos mit menschlichen Mitarbeitenden zusammen, übernehmen Aufgaben wie Kommissionierung, Verpackung und Qualitätsprüfung.
  • Interaktion und Kommunikation
    Dank Sprachsteuerung und KI-Technologie verstehen sie Anweisungen, beantworten Fragen und passen sich flexibel an wechselnde Bedingungen an.

Vorteile von Drohnen

  • Geschwindigkeit
    Schnellere Datenerfassung als bei manuellen Methoden.
  • Präzision
    Hochentwickelte Sensoren und Kameras sorgen für fehlerfreie Erfassung.
  • Zugänglichkeit
    Ideal für Lager mit komplexen Strukturen oder schwer erreichbaren Bereichen.

Vorteile von humanoiden Robotern

  • Effizienz
    Sie optimieren Prozesse und reduzieren manuelle Arbeit.
  • Sicherheit
    Übernahme gefährlicher oder körperlich anstrengender Aufgaben.
  • Flexibilität
    Anpassung an verschiedene logistische Anforderungen und Arbeitsumgebungen.

Zukünftige Perspektiven

Drohnen könnten in der Logistik eine Schlüsselrolle spielen, insbesondere bei der Bestandsüberwachung, Sicherheitskontrollen und in schwer zugänglichen Lagerzonen.

Zukünftige Perspektiven

Humanoide Roboter könnten besonders in Lagern mit hoher Artikelvielfalt, bei Sicherheitskontrollen oder in gefährlichen Arbeitsbereichen eine wertvolle Unterstützung sein.

Der Ergebnisse unserer Robotik-Studie:

Robotik in der Intralogistik
Studie
Robotik in der Intralogistik
download   download

Live-Demo

Auf unserem LogiMAT-Stand haben wir dieses Jahr eine Live Demo eines Robotersystems von Sereact. Das System erkennt und greift selbst nie zuvor gesehene Objekte präzise und zuverlässig.
Schauen Sie gerne vorbei und überzeugen Sie sich selbst – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Infos und Tickets gibt es auf unserem LogiMAT-Portal

Wissenswertes

Robotik Planung

Ein guter Planungsprozess braucht klare und transparente Strukturen - wie in unserem bewährten 3-Phasen-Modell. Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung Ihrer Robotik als integralen Bestandteil Ihrer innerbetrieblichen Logistik.

Erfahren Sie hier mehr zur Planung Ihrer Robotik 

Unsere Whitepaper

Retrofit in der Intralogistik - worauf es ankommt
Whitepaper
Retrofit in der Intralogistik - worauf es ankommt
download   download
Königsweg zur LVS-Ablösung - Branchentrends und ein individueller Fahrplan
Whitepaper
Königsweg zur LVS-Ablösung - Branchentrends und ein individueller Fahrplan
download   download
Automatisierung in der Intralogistik - Leitfaden für die individuelle Lösung
Whitepaper
Automatisierung in der Intralogistik - Leitfaden für die individuelle Lösung
download   download
Fahrerlose Transportsysteme versus stationäre Fördertechnik
Whitepaper
Fahrerlose Transportsysteme versus stationäre Fördertechnik
download   download
weitere Dokumente
Digitaler Zwilling in der Intralogistik - Vision und Realität
Whitepaper
Digitaler Zwilling in der Intralogistik - Vision und Realität
download   download
Moderne IT- und Automatisierungskonzepte für Logistik 4.0
Whitepaper
Moderne IT- und Automatisierungskonzepte für Logistik 4.0
download   download
Regalbediengerat vs. Shuttle, mit unabhängiger Beratung zur passenden AKL-Lösung
Whitepaper
Regalbediengerat vs. Shuttle, mit unabhängiger Beratung zur passenden AKL-Lösung
download   download
Worauf es bei der Auswahl eines Kommissioniersystems ankommt
Whitepaper
Worauf es bei der Auswahl eines Kommissioniersystems ankommt
download   download